Eine Stiftung zur Unterstützung der häuslichen Pflege und intensiv-medizinischen Betreuung insbesondere krebskranker oder schwer kranker Kinder und deren Familien.
Nicht wenige Kinder – wie auch Valentina Peter aus Wangen im Allgäu – werden von einem schweren Krebsleiden heimgesucht. Dabei spielen Alter, Geschlecht, Herkunft etc. keine Rolle. Die notwendige Therapie bedeutet meist einen sehr langen Leidensweg für die Kinder (und die ganze Familie), ohne dass ein Überlebenserfolg garantiert werden kann. Oft ist es wünschenswert, diese Kinder – vor allem auch in ihrer letzten Lebensphase – intensiv-medizinisch zu Hause zu betreuen.
Die Universitätsklinik Ulm, Abteilung Kinderonkologie, hat unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Steinbach ein Projekt initiiert (PalliKJUR), das zusammen mit lokalen Klinikpartnern eine palliative und zugleich intensiv-medizinische Begleitung für schwer kranke Kinder im ländlichen Raum ermöglicht. Partner im Landkreis Ravensburg ist die OSK.
Die Stiftung Valentina hat entschieden, das Projekt "Palliativteam für Kinder und Jugendliche Ulm/Ravensburg (PalliKJUR)" der Universitätsklinik Ulm zu unterstützen, um sterbenskranken Kindern zu ermöglichen, bei voller medizinischer Versorgung die letzte Lebenszeit zu Hause verbringen zu können.
Quelle: Stiftung Valentina Bilanzreport
Um die Schwerkranken Kinder der Region Tag und Nacht, rundum die Uhr, 7 Tage Die Woche, angemessen intensiv-medizinisch zu Hause versorgen zu können, benötigt es dringend eine Personalverstärkung. Die jährlichen Kosten dafür betragen 25.000€
Problem: Im Pallikjur-Team werden Kinder mit den unterschiedlichsten Erkrankungen und Problemen betreut. Für die Mitarbeiter ist es daher notwendig, sich auf vielen Gebieten weiterzubilden. Dazu zählen neben der Zusatzqualifikation in Palliativmedizin auch Kurse zu Heimbeatmung, spezieller Schmerztherapie usw. Bei solchen Weiterbildungen entstehen neben den Teilnahmegebühren auch Reise- und Unterbringungskosten. Wenn Kollegen aus dem Team ausscheiden, müssen neue ausgebildet werden.
Lösung: Basiskurs für einen Arzt in Palliativmedizin